Zur Navigation springen Zur Suche springen Zur Inhaltsbereich springen Zur Fußbereich springen

BEWATEC.ConnectedCare

Patientenkommunikation im Krankenhaus

Unsere Software unterstützt Pflegekräfte bei der täglichen Kommunikation mit ihren Patient:innen und setzt Ressourcen zur Pflege und Versorgung frei – damit mehr Zeit für Patient:innen bleibt.

Patientenkommunikation: Junge Pflegerin und älterer Patient schauen fröhlich auf Bedside Terminal

BEWATEC Module: Patientenkommunikation

BEWATEC.ConnectedCare vereinfacht die Kommunikation im Krankenhaus

Sprechen Sie Klartext. Mit den Modulen von BEWATEC.ConnectedCare machen Sie die Patientenkommunikation im Klinikalltag einfacher und effizienter. Patient:innen können eigenständig und digital mit Pflegekräften kommunizieren – ganz unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Das Ergebnis: Patient:innen fühlen sich verstanden, Ihr Pflegepersonal wird entlastet.

 

Ehemals Service Call

Digitaler Serviceruf

Was wäre, wenn Patient:innen nicht mehr nur einen Lichtruf betätigen würden, sondern dem Pflegepersonal genau sagen könnten, was sie gerade brauchen? Pflegekräfte würden Zeit sparen und unnötige Laufwege vermeiden, Patient:innen würden schneller versorgt. Genau das leistet das Modul Digitaler Serviceruf (ehemals Service Call) von Cliniserve. Ob Schmerzen, ein Glas Wasser oder ein Tropf, der durchgelaufen ist: Mit dem Digitalen Serviceruf wird Patientenkommunikation einfach und effizient – für die Pflege und Patient:innen. 

Menübestellung

Das Aufnehmen von Menüwünschen ist im Stationsalltag ein unbeliebtes Thema. Im hektischen Stationsbetrieb, in dem das Pflegepersonal mit vielen anderen Aufgaben belastet ist, sind Missverständnisse vorprogrammiert. Mit dem Modul Menübestellung können Patient:innen ihre Wünsche eigenständig und direkt an das Küchenmanagement übermitteln. Das Pflegepersonal wird entlastet und Patient:innen erhalten das Gericht, das sie bestellt haben.

VideoVisite

Das Modul VideoVisite unterstützt das medizinische Personal im Umgang mit Infektionskrankheiten und reduziert Laufwege. Ärzt:innen und Pflegekräfte können sich zur Visite über einen Video-Call auf das BEWATEC Tablet direkt mit ihren Patient:innen verbinden. Bei ansteckenden Krankheiten wird so der physische Kontakt reduziert und lange Laufwege zur Station und ins Patientenzimmer werden vermieden. 

BEWATEC Module

Barrierefreie Patientenkommunikation

Augensteuerung

Eine Innovation in der Bedienung von Tablets: Das Modul Augensteuerung ermöglicht die berührungslose Steuerung der BEWATEC Tablets. Mittels Eyetracking werden die Blickbewegungen der Patient:innen erfasst und umgerechnet, sodass sich das Tablet mit den Augen bedienen lässt. So haben Patient:innen unabhängig von körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit, das BEWATEC Tablet und die angeboteten Services einfach und intuitiv zu nutzen.

Mundmaus

Die Services, die über BEWATEC Tablets angeboten werden, sollen für alle Patient:innen erlebbar sein. Auch für solche, die ihre Hände nicht oder nur eingeschränkt benutzen können. Das Modul Mundmaus ermöglicht Patient:innen die Bedienung der Tablets über eine Navigationseinheit, die mit dem Mund gesteuert wird. So können eingeschränkt bewegliche Patient:innen ohne fremde Hilfe die BEWATEC Tablets nutzen. Eine Entlastung für Pflegekräfte, mehr Eigenständigkeit für Patient:innen. 

Sprechhilfe

Das Modul Sprechhilfe unterstützt Pflegekräfte und Ärzt:innen bei der täglichen Kommunikation mit Patient:innen, die krankheitsbedingt über keine Stimme verfügen. Mit einer Vielzahl an Sprachtextbausteinen können Patient:innen Wünsche, Fragen oder Schmerzen äußern, ohne dabei zu sprechen. So erhöht dieses Modul die Versorgungsqualität von Patient:innen. Sie werden besser verstanden und Komplikationen in Folge von Missverständnissen werden vermieden.

Referenzen

Das sagen unsere Kunden

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir gemeinsam mit BEWATEC einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung unserer Patientenbeziehungen gemacht haben.“


Timo Baumann

Leiter Zentrale IT, RKH Kliniken

„Besonders gut finden wir die leichte Bedienung der Geräte, sowohl für die Patienten am Tablet als auch für uns als Pflegepersonal.“


Kirsten Antonetty

Stationsleitung 36-3, INSPIRE Living Lab, Universitätsmedizin Mannheim

„Seitdem wir BEWATEC.ConnectedCare haben, hat sich die Zufriedenheit der Patienten noch mal verstärkt.“


Martin Balmer

Applikationsmanager, Schweizer Paraplegiker Stiftung Nottwil

„Die Kommunikationsapp von Cliniserve, die wir Patient:innen über die BEWATEC Tablets am Patientenbett zur Verfügung stellen, entlastet das Pflegepersonal im Arbeitsalltag spürbar.“


Dr. Hannah Schlott

Projektmanagerin INSPIRE Living Lab, Universitätsmedizin Mannheim

„Die Lösung hilft den Pflegekräften sofort Zeit und Laufwege zu sparen, ohne alle Hindernisse der Digitalisierung überwinden zu müssen. Es ist ressourcenschonend für die IT und erzeugt positive Wahrnehmung in der Klinik und der Pflege.“


Marcus Kunze

Bereichsleiter Applikationen, Geschäftsbereich IT der Universitätsmedizin Rostock

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir gemeinsam mit BEWATEC einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung unserer Patientenbeziehungen gemacht haben.“


Timo Baumann

Leiter Zentrale IT, RKH Kliniken

„Die Kommunikationsapp von Cliniserve, die wir Patient:innen über die BEWATEC Tablets am Patientenbett zur Verfügung stellen, entlastet das Pflegepersonal im Arbeitsalltag spürbar.“


Dr. Hannah Schlott

Projektmanagerin INSPIRE Living Lab, Universitätsmedizin Mannheim

„Besonders gut finden wir die leichte Bedienung der Geräte, sowohl für die Patienten am Tablet als auch für uns als Pflegepersonal.“


Kirsten Antonetty

Stationsleitung 36-3, INSPIRE Living Lab, Universitätsmedizin Mannheim

„Die Lösung hilft den Pflegekräften sofort Zeit und Laufwege zu sparen, ohne alle Hindernisse der Digitalisierung überwinden zu müssen. Es ist ressourcenschonend für die IT und erzeugt positive Wahrnehmung in der Klinik und der Pflege.“


Marcus Kunze

Bereichsleiter Applikationen, Geschäftsbereich IT der Universitätsmedizin Rostock

„Seitdem wir BEWATEC.ConnectedCare haben, hat sich die Zufriedenheit der Patienten noch mal verstärkt.“


Martin Balmer

Applikationsmanager, Schweizer Paraplegiker Stiftung Nottwil

BEWATEC Services

Unsere erfahrenen Experten für Ihr Patienten-Infotainment

BEWATEC Regional Sales Manager Peter Hoheisel und Alexander Grüneberg

BEWATEC Sales

Sie interessieren sich für unsere Produkte und wünschen eine individuelle Beratung? Unser Sales-Team steht für Ihre Fragen und Anliegen bereit!

Sprechen Sie uns einfach an!

BEWATEC Projektmanager lächelnd zwischen zwei Monitoren

BEWATEC Projektmanagement

Unser Projektmanagement begleitet Sie in jeder Projektphase – von der Planung über die Umsetzung bis zur Abnahme.

Überzeugen Sie sich und entdecken Sie unsere Referenzen!

BEWATEC Support

Schnelle Hilfe für Ihr Problem – für alle technischen Anliegen rund um unsere Software und Tablets steht unser Support-Team für Sie bereit.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an support[@]bewatec[.]com.

„BEWATEC und Cliniserve begleiten die Implementierung so eng, dass wir in der IT dadurch eine große Entlastung bei der Einführung und Betreuung erfahren.“

Marcus Kunze

Bereichsleiter Applikationen, Geschäftsbereich IT der Universitätsmedizin Rostock

„Dass ein IT Projekt in wenigen Wochen, anstatt in Monaten oder Jahren umgesetzt werden kann und Digitalisierung wirklich einmal zum Nutzen aller Beteiligten führt, konnten wir in dem Projekt zusammen mit Cliniserve und BEWATEC beweisen!“

Marcus Kunze

Bereichsleiter Applikationen, Geschäftsbereich IT der Universitätsmedizin Rostock

„Der Projektablauf vom Kickoff über die Implementierung bis zum Go Live der Tablets war mit BEWATEC hochprofessionell – inhaltlich und methodisch.“

Walid Sbaih

Leiter Technologiemanagement, Universitätsmedizin Mannheim

Entdecken Sie weitere Module und Produkte

Patientenentertainment: Junge Patientin sitzt lachend im Krankenhausbett und hört Musik mit Kopfhörern über das Bedside Terminal

Patientenentertainment

Filme streamen, GameCenter nutzen oder eBooks lesen: Bieten Sie Ihren Patient:innen mehr Abwechslung und beste Unterhaltung.

Patient Engagement: Pfleger zeigt junger Patientin etwas auf dem Bedside Terminal von BEWATEC

Patient Engagement

Verschiedene Module ermöglichen es Patient:innen, bestimmte Dienste eigenständig zu nutzen. So wird Ihr Personal entlastet.

Älterer Patient im Krankenhausbett bedient lachend das BEWATEC Tablet und hält ein Glas Wasser in der Hand

Bedside Terminals

Die BEWATEC Tablets sind das perfekte Ein- und Ausgabemedium zu unserer Software BEWATEC.ConnectedCare.

Ihr Kontakt zu uns

Sprechen Sie uns an!

Sie möchten mehr zu den Modulen und einer effektiveren Patientenkommunikation mit BEWATEC.ConnectedCare erfahren? Unser Sales-Team steht für Ihre Fragen und Anliegen bereit!

BEWATEC, Eva-Catharina Voßfänger, Head of Sales

Eva-Catharina Voßfänger

Head of Sales

E-Mail

eva.vossfaenger[@]bewatec[.]com
BEWATEC, Günther Giegeling, Strategic Sales Development DACH

Günther Giegeling

Strategic Sales Development DACH

Telefon

+49 160 3636656

E-Mail

guenther.giegeling[@]bewatec[.]com